Sịnusknoten
Nodus sinuatrialis; Sinuatrialknotenunabhängig arbeitender, körpereigener Schrittmacher des Herzens, der die regelmäßige Kontraktion des Herzens steuert. Er ist Teil des Erregungsleitungssystems des Herzens. Der Sinusknoten besteht aus einer 15 bis 30 Millimeter langen und zwei bis drei Millimeter breiten Ansammlung von erregungsbildenden Zellen im rechten Herzvorhof und arbeitet in Ruhe mit einer Frequenz von 60–80 Impulsen pro Minute. Bei einer Erkrankung des Sinusknotens können Herzrhythmusstörungen auftreten.