Siga
Seegain Ägypten Senat, Brettspiel für 2 Personen, bes. verbreitet in Afrika u. in Teilen Asiens; quadrat. Spielfeld mit 5 × 5, 7 × 7 oder 9 × 9 Feldern oder Mulden, dazu je 12, 24 oder 40 Steine in 2 Farben. Zuerst werden die Steine Zug um Zug auf beliebige Felder gesetzt, dann gezogen. Gegner werden durch „Umzingeln“ geschlagen. – Der älteste Fund eines Sigaspiels stammt aus Ägypten (um 1000 v. Chr.)