Sẹxte
[
die; lateinisch sextus,„der sechste“,
]die 6. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall zwischen dem 1. und dem 6. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; galt im Mittelalter als Dissonanz; heute werden große Sexte (g6) c–a und kleine Sexte (k6) c–as als unvollkommene Konsonanzen betrachtet, Dissonanzen sind verminderte Sexte (v6) cis–as und übermäßige Sexte (ü6) c–ais; Dur- und Moll-Akkorde werden mit zusätzlicher Sexte zur Sixte ajoutée.