wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:32
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 30
LEXIKON
Sehzellen
durch auftreffendes Licht erregbare Sinneszellen in den
Lichtsinnesorganen
der Organismen, im engeren Sinn die Stäbchen und Zapfen im
Auge
der Wirbeltiere.
1
2
3
4
5
Total votes: 30
wissen.de Artikel
Warum leuchten Katzenaugen im Dunkeln?
Warum sind Blätter grün?
Wie machen sich Astigmatismus, Grüner Star und CO bemerkbar?
Alle Ergebnisse (3)
Anzeige
LEXIKON
Sehzellen
Rhabdom
Sehpurpur
Netzhautablösung
Grubenaugen
Farbensinn
Alle Ergebnisse (8)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Rhabdom
Rhab
|
d
o
m
〈
n.;
–
s,
–
e;
Zool.
〉
stabförmiges Organ in den Sehzellen von Facettenaugen
[
<
grch.
rhabdos
»Stab«
]
Tapetum
Ta
|
p
e
|
tum
〈
n.;
–
s; unz.
〉
1
〈
Bot.
〉
das Archespor umgebende Zellschicht, die der Ernährung der Pollenkörner dient
2
〈
Zool.
〉
stark reflektierende Schicht hinter dem lichtempfindlichen Teil des Auges von Nachtraubtieren u. Fischen, die Lichtstrahlen auf die davorliegenden Sehzellen zurückwirft
[
<
lat.
tapetum
»Wandteppich«
]
Alle Ergebnisse (2)
GESUNDHEIT A-Z
Chalkose
die toxische Wirkung von Kupfer auf das Auge, die entsprechende Augenkrankheiten mit Sehstörungen auslösen kann...
×