Schwerịn
frühes mecklenburgisches Grafenhaus; Stammvater Gunzelin I. († 1185), Edler von Hagen, wurde 1160 durch Heinrich den Löwen in die neu gegründete Grafschaft Schwerin eingesetzt; nach Gunzelins Sohn Heinrich I. († 1228) wurde das Haus durch Aufsplitterung in mehrere Linien geschwächt. 1358 verkaufte Graf Nikolaus III. († 1360) unter politischem und militärischem Druck die Grafschaft Schwerin an Herzog Albrecht II. von Mecklenburg (* 1318, † 1379). 1557 starben die tecklenburgischen Nachfahren der Schweriner Grafen im Mannesstamm aus.