Schutzzoll
zum Schutz inländischer Wirtschaftszweige erhobener Einfuhrzoll, das wichtigste Mittel des Protektionismus; Gegensatz: Freihandel. Das Schutzzollsystem beherrschte seit Ende des 19. Jahrhunderts die Weltwirtschaft und führte zu streng gehandhabten Einfuhrkontingenten besonders zwischen den Weltkriegen; seit 1945 besteht die Tendenz zu einer Liberalisierung der Weltwirtschaft.