Schlemmer
Oskar, deutscher Maler und Grafiker, * 4. 9. 1888 Stuttgart, † 13. 4. 1943 Baden-Baden; Schüler von A. Hoelzel, 1920–1929 Lehrer am Bauhaus, danach an der Breslauer, bis 1933 an der Berliner Akademie; entwickelte seit 1915 einen Stil, der mit geometrisch aufgebauten Figurenkompositionen in Weiterentwicklung des neoimpressionistischen Ordnungswillens (G. Seurat) neue Form-Raum-Verhältnisse schuf; auch Bühnenbilder und Wandmalereien.