Scheitholz
ScheitholtKastenzither mit 1–2 Melodie- und bis zu 7 Bordunsaiten. Die Saiten werden mit Stöckchen auf den Bünden abgegriffen und mit dem Daumen bzw. einem Plektrum angerissen. In Deutschland bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich, spielt das Scheitholz heute noch eine Rolle in irischer, schottischer und elsässischer Volksmusik (Dulcimer, Épinette des Vosges).