„Jameson Raid“: Eine bewaffnete Truppe unter Leander Starr Jameson, einem Vertrauten des Premierministers der britischen Kapkolonie, Cecil Rhodes, fällt von der Kapkolonie aus in Transvaal ein. Ziel der Aktion: Provokation eines Aufstandes in der Burenrepublik unter Ausnutzung innerer Spannungen sowie in der Folge Ausweiten des britischen Einflusses.
Eklat durch „Krüger-Depesche“: In einem Telegramm beglückwünscht Kaiser Wilhelm II. Paulus „Ohm“ Krüger, den Präsidenten von Transvaal, zum Sieg über den Jameson Raid, den Einfall britischer Militärs in den Burenstaat. Diese demonstrative Geste führt zu einer schweren Belastung der deutsch-englischen Beziehungen.