Psychologịsmus
[
griechisch
]der Anspruch der Psychologie, Grundwissenschaft (besonders der Geistes- oder Kulturwissenschaften) zu sein. Der Psychologismus ist vornehmlich in der Logik heftig diskutiert worden. Vertreter des Psychologismus waren u. a. W. Wundt, T. Lipps und T. Ziehen; Gegner: E. Husserl und die Phänomenologie.