Polaroịd-Land-Verfahren
[
-lænd-
]von dem Amerikaner Edwin H. Land 1947 erfundenes Sofortbildverfahren, das ursprünglich 60 s, heute für Schwarzweißfilme nur noch 10 s Entwicklungszeit benötigt. Das Polaroid-Land-Verfahren arbeitet nach dem Diffusionsprinzip mit pastenförmigem Fixierentwickler. Farbaufnahmen sind seit 1963 möglich.