Poincaré
Raymond, französischer Politiker, * 20. 8. 1860 Bar-le-Duc, † 15. 10. 1934 Paris; Vetter von Henri Poincaré; Anwalt; 1913–1920 Präsident der Republik, 1912/13, 1922–1924 und 1926–1929 Ministerpräsident. Zur gemäßigten Rechten gehörend, betrieb er vor dem 1. Weltkrieg eine entschiedene, aber im Allgemeinen defensive antideutsche Politik. 1923 veranlasste er die Ruhrbesetzung; 1926–1928 gelang ihm die Stabilisierung der Währung. Mitglied der Académie française.