wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
07:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 31
LEXIKON
Pejorat
ị
vum
[
lateinisch
]
Wort, dessen Bedeutung sich im Lauf seiner Entwicklung verschlechtert hat, z.
B.
Frauenzimmer
.
1
2
3
4
5
Total votes: 31
LEXIKON
Pejorat
ị
vum
[
lat.
lateinisch
]
Wort, dessen Bedeutung sich im Lauf seiner Entwicklung verschlechtert hat, z.
B.
Frauenzimmer...
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Pejorativum
Wort, das im Lauf seiner Geschichte eine Bedeutungsverschlechterung erfahren hat, z.
B.
„
Gift
“
aus ahd...
Wahrig Fremdwörterlexikon
Pejorativum
Pe
|
jo
|
ra
|
t
i
|
vum
〈
[
–
vum
]
n.;
–
s,
–
t
i
|
va
[
–
va
]
;
Sprachw.
〉
Wort, dessen Bedeutung sich im Lauf seiner Entwicklung verschlechtert hat, z.
B. Frauenzimmer;
Ggs
Meliorativum
Meliorativum
Me
|
li
|
o
|
ra
|
t
i
|
vum
〈
[
–
vum]
n.;
–
s,
–
t
i
|
va
[
–
va]
;
Sprachw.
〉
Wort, dessen Bedeutung sich im Lauf seiner Entwicklung verbessert hat, z.
B. »Kavalier«
<
lat. caballarius »Pferdeknecht«;
Ggs
Pejorativum
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pejorativum
Pe
|
jo
|
ra
|
t
i
|
vum
〈
n.
,
–
s
,
–
va
〉
Wort mit bedeutungsverschlechterndem Bildungselement,
z.
B. frömmeln, kindisch
[nach dem Muster von →
Meliorativum
gebildet
<
lat.
peiorare
„verschlechtern“ zu
peior
„schlechter“, Komparativ zu
malus
„schlecht, übel“]
Pejoration
Pe
|
jo
|
ra
|
ti
|
o
n
〈
f.
10
〉
Verschlechterung der Bedeutung eines Wortes,
z.
B. ordinär
[→
Pejorativum
]
Alle Ergebnisse (2)
×