Pasteur
[pasˈtœ:r]
Louis, französischer Chemiker und Bakteriologe, * 27. 12. 1822 Dôle, † 28. 9. 1895 Villeneuve l'Étang bei Paris; führte Untersuchungen über die optische Aktivität, die Gärung sowie die Fäulnis durch und entwickelte Impfstoffe gegen Tollwut (Pasteur'sche Impfung), Rotlauf, Milzbrand und Hühnercholera; begründete durch die Entdeckung der Kleinstlebewesen und ihrer Mitwirkung bei Gärungs- und Krankheitsprozessen die Lehre von der Mikrobiologie und damit die Grundlagen für Asepsis und Antisepsis in der Chirurgie; entwickelte eine Methode zum Abtöten von Mikroorganismen durch Hitze (Pasteurisierung). – Für die Erforschung der Mikrobiologie und ihrer Beziehungen zur Medizin, Chemie u. a. wurde 1888 in Paris das Institut Pasteur gegründet.