Paganịni
Niccolò, italienischer Violinvirtuose und Komponist, * 27. 10. 1782 Genua, † 27. 5. 1840 Nizza; revolutionierte die Technik und Möglichkeiten des Geigenspiels; seinen ausdrucksstarken, technisch virtuosen Interpretationen wurde oft fehlende Werktreue und dämonische Wirkung nachgesagt; schrieb zahlreiche Violinwerke (Konzerte, 24 Capricci für Solo-Violine). – Titelfigur einer Operette von Franz Lehár (Wien 1925).