Pac-Man
[ˈpækˈmæn]
1980 in Japan ursprünglich für Spielautomaten, später auch für Konsole und PC veröffentlichtes Spiel, das neben Pong (1972) als Ur-Spiel der Videospielära gilt. Man steuert seine Spielfigur, die aus einem gelben Kreis mit Maul besteht, durch ein Labyrinth und frisst alles, was man findet, um Punkte zu sammeln; zugleich muss man die Kollision mit den sog. Geistern – vom Rechner gesteuerte gegnerische Figuren – vermeiden. Das Geschicklichkeits- und Reaktionsspiel eignet sich aufgrund seiner Einfachheit auch als Handy-Spiel.