Opạl
Mineralogie
ein Mineral aus amorpher Kieselsäure, mit stark unterschiedlichem Wassergehalt (4–20%); farblos oder milchig weiß, oft farbig schillernd, durch Einschluss fein verteilter Partikel anderer Mineralien in fast allen Farbtönungen vertreten; Härte 5,5– 6,5; Vorkommen besonders in Australien und Mexiko. Man unterscheidet den milchig-weißen Edelopal mit buntem Farbschiller, den gelbroten Feueropal und die Gewöhnlichen oder Gemeinen Opale.