Ökonomie
Biologie
die rein zweckgebundene Ausbildung von Merkmalen und Organen mit geringsten Mitteln (ohne „überflüssiges“ Beiwerk). Der Darwinismus des 19. Jahrhunderts setzte eine Zweckhaftigkeit auch bei jedem Auftreten von Luxusbildungen voraus (Luxurieren).