Niemöller
Martin, deutscher evangelischer Theologe, * 14. 1. 1892 Lippstadt, † 6. 3. 1984 Wiesbaden; war im 1. Weltkrieg U-Boot-Kommandant, wurde 1924 Pfarrer in der Inneren Mission, 1931 Pfarrer in Berlin-Dahlem; gründete 1933 in der Auseinandersetzung mit den Deutschen Christen den Pfarrernotbund, Mitglied der Bekennenden Kirche, Symbolfigur des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Vereinnahmung der Kirche, 1938–1945 in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau inhaftiert, 1945–1956 Präsident des Kirchlichen Außenamts der EKD, 1947–1964 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, 1961–1968 einer der 6 Präsidenten des Ökumenischen Rates der Kirchen, 1957 Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft; trat wiederholt durch Kritik am politischen Weg der Bundesrepublik (vor allem atomare Bewaffnung) hervor.