wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 16
LEXIKON
Nennform
Infinitiv
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 16
LEXIKON
Nennform
Infinitiv...
Ị
nfinitiv
[
der;
lat.
lateinisch
]
Grundform
;
Nennform
;
Nominalform
eine infinite Form des Verbs, d.
h. ohne Anzeige von Person, Numerus
u.
und
Modus; z.
B.
„
loben, reiten
“
...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Infinitiv
Grundform, Nennform des Verbs
♦
aus
lat.
(modus) infinitivus
„
unbestimmt(er Modus)
“
, nämlich bezüglich Person, Modus und Numerus, zu
lat.
infinitus
„
unbestimmt, unbegrenzt
“
, aus
lat.
in-
„
nicht, un-
“
und
lat.
finire...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Infinitiv
Ị
n
|
fi
|
ni
|
tiv
〈
a.
[---
′
-]
m.;
-s
, -e
[-v
ə
]
;
Abk.: Inf.
;
Gramm.
〉
Grundform des Verbs, Nennform, z.
B. »gehen«
[
<
lat.
(modus) infinitivus
»nicht näher bestimmte Zeitwortform«
<
modus
»Art, Form« +
finire
»bestimmen, begrenzen«...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nennform
N
ẹ
nn
|
form
〈
f.
10
〉
→
Infinitiv
Infinitiv
Ị
n
|
fi
|
ni
|
tiv
〈
m.
1
;
Abk.: Inf.
〉
Ausgangsform des Verbs, aus der alle andern Formen abgeleitet werden können,
z.
B. lachen, sehen;
Syn.
Grundform, Nennform
[
<
lat.
infinitivus
„unbegrenzt“, als grammat. Terminus auch „Infinitiv“, zu
infinitus
„unbegrenzt, unbestimmt“,
<
in
…
„nicht, un
…
“ und
finire
„begrenzen“]
Alle Ergebnisse (2)
×