Nebukadnẹzar II.
Nabuchodonosor II.König von Babylonien 605–562 v. Chr.; bedeutendster König der Chaldäer-Dynastie, eroberte Syrien (Sieg über Necho II. 605 v. Chr.), vernichtete den Staat Juda (597 v. Chr. Einnahme Jerusalems) und führte die jüdische Oberschicht in die Babylonische Gefangenschaft; ließ mächtige Bauten in Babylon errichten, insbesondere den Marduktempel (babylonischer Turm), das Ischtar-Tor und eine Prozessionsstraße. – Titelfigur in „Nabucco“, Oper (1842) von G. Verdi.