Mussorgskij
[
Musorgskijˈmusɔrg-
]Modest Petrowitsch, russischer Komponist, * 21. 3. 1839 Karewo, Gouvernement Pskow, † 28. 3. 1881 St. Petersburg; mit seinem Lehrer Milij Balakirew, Mitglied des „Mächtigen Häufleins“; schrieb expressive Werke mit kühner Harmonik, die bereits auf den Impressionismus hinweisen; hinterließ die Nationaloper „Boris Godunow“ 1874 (nach Alexander Puschkin und mehrere unvollendete Opern („Chowanschtschina“, instrumentiert von Dmitrij Schostakowitsch); ferner Orchesterwerke („Eine Nacht auf dem Kahlen Berge“ 1867), Klavierwerke („Bilder einer Ausstellung“ 1874, instrumentiert von Maurice Ravel) und Lieder.