Mọnte Albạ́n
altindianische Ruinenstätte im Staat Oaxaca (Mexiko), auf einer künstlichen, 700 × 250 m großen Terrasse; Kulturzentrum der Zapoteken; wahrscheinlich im 1. vorchristlichen Jahrtausend gegründet; seine Anfänge sind mit der Kultur von La Venta verknüpft, Blüte im 3. u. 4. Jahrhundert n. Chr., in der klassischen Zeit der Zapoteken-Kultur, Niedergang um 800, ab 1300 Metropole der Mixteken. – Ausgrabungen seit 1931 brachten: Tempel, Stufenpyramiden, Paläste, Observatorium, Ballspielplatz; megalithische Grabkammern mit polychromen Fresken, bemalten Wänden und reichen Beigaben.