Mọ̈bius
August Ferdinand, deutscher Mathematiker und Astronom, * 17. 11. 1790 Schulpforta, † 26. 9. 1868 Leipzig; seit 1816 Professor in Leipzig; leistete wichtige Beiträge zur analytichen Geometrie, u. a. mit der Schaffung der „homogenen“ Koordinaten. – Möbius’sches Band, ein Papierstreifen, bei dem die beiden Schmalseiten zusammengeklebt sind, nachdem das Band 1/2-mal in sich gedreht worden ist. Das Möbius’sche Band hat nicht, wie ein Ring, eine Innen- und eine Außenseite, sondern ist eine einseitige Fläche.