Michel
Ernst, deutscher katholischer Religionsphilosoph und Sozialpsychologe, * 8. 4. 1889 Klein-Welzheim, Rheinland, † 28. 2. 1964 Frankfurt am Main; 1921–1933 Dozent an der Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main. Das nationalsozialistische Regime entzog Michel die Lehrerlaubnis. Hauptwerke: „Zur Gründung einer katholischen Politik“ 1924; „Sozialgeschichte der industriellen Arbeitswelt“ 1946; „Der Mensch als Partner Gottes“ 1947; „Ehe, eine Anthropologie der Geschlechtsgemeinschaft“ 1948 (1952 auf dem Index); „Gläubige Existenz“ 1952.