Der Moskauer Metropolit Zosima begründet mit seiner Proklamation, die Großfürst Iwan III. zum „neuen Konstantin“ erhebt, die Idee von Moskau als dem „Dritten Rom“. Es solle die Nachfolge des 1453 von den Osmanen eroberten Konstantinopel („Zweites Rom“) antreten und die Führung der Christenheit übernehmen. Diese Ideologie dient als Basis und Legitimation für die außergewöhnliche Expansion Russlands bis ins 20. Jahrhundert hinein.
Beginn des griechischen Unabhängigkeitskampfes gegen das Osmanische Reich: Germanos, der Metropolit von Patras, erhebt im Kloster Stagia Laura die Kreuzesfahne zum Aufstand gegen die Osmanen und ruft die Bewohner des Peloponnes zu den Waffen.