Mensụr
Musik
1. vom 13.–16. Jahrhundert in verschiedenen Notationssystemen Einteilung für die Zeitwerte der Noten (Mensuralnotation). – 2. das Maßverhältnis bei Musikinstrumenten: a) bei Saiteninstrumenten das Verhältnis zwischen Saitenlänge und Resonanzkörper, b) bei Blasinstrumenten und Labialpfeifen der Orgel das Verhältnis zwischen innerem Durchmesser und Länge der Röhre.