Mạserung
Maser; MaserwuchsHolzstruktur, die nach Quer- oder Tangentialschnitten sichtbar wird. Die Struktur im Tangentialschnitt wird Fladernzeichnung genannt. Die Maserung wird hervorgerufen entweder durch die Jahrringgrenzen oder durch den unregelmäßigen Verlauf der Holzfasern, verursacht durch Wundreiz oder durch das gehäufte Auftreten von schlafenden Knospen, was zu einer mächtigen Knollenbildung (Maserknolle) führen kann. Derartiges Maserholz, vorwiegend von Birke, Pappel, Ulme, Linde, Ahorn, Nussbaum, seltener von Nadelbäumen, wird zu lebhaft gezeichneten Furnieren oder in der Drechslerei verarbeitet.