Maki
Fumihiko, japanischer Architekt, * 6. 9. 1928 Tokyo; war 1960 an der Gründung der Metabolisten beteiligt, ohne jedoch wie sie spektakuläre Bauten zu planen. Makis Gebäude sind rationalistisch und weisen eine plastische Formensprache auf. Hightech-Materialien und sichtbare Konstruktionen gehören ebenso zu seiner Architektur wie die einfache äußere Form; erhielt 1993 den Pritzker-Preis für Architektur; Hauptwerke: The National Museum of Modern Art in Kyoto 1983–1986; Büro- und Geschäftshaus „Spirale“ in Tokyo 1985; Sporthalle des Tokyo Metropolitan Gymnasiums 1990.