1271 erstmals in Tirol (Meran) geprägte Silbermünze (1,6 g), so genannt nach dem Doppelkreuz auf der Rückseite; vielfach nachgeahmt, im 16. Jahrhundert auch in Deutschland (
Körtling); seit dem 16. Jahrhundert Reichsmünze (
1/60 Gulden) zu 4 Pfennig (
Batzen); im 18./19. Jahrhundert in Kupfer geprägt.