Kortrijk
[
französisch Courtraiˈkɔrtrɛjk
]belgische Stadt an der Leie (Lys), im südlichen Westflandern, 76 000 Einwohner; Liebfrauenkirche (13. Jahrhundert); Textilindustrie (Spitzen, Damast, Baumwolle), Handels- und Industriezentrum, Eisenbahnknotenpunkt. – Das römisch-keltische Cortoriacum. 1302 besiegte in der Nähe ein flandrischer Städtebund ein Heer französischer Ritter („Sporenschlacht“), in der über die Selbständigkeit Flanderns entschieden wurde.