wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:22
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 21
LEXIKON
Kontrafakt
ụ
r
[
die; lateinisch
]
die Umdichtung eines weltlichen Gedichts für geistliche (kirchliche, religiöse) Zwecke; besonders in der Zeit der Reformation geübt.
1
2
3
4
5
Total votes: 21
LEXIKON
Kontrafaktur
Kirchenlied
Geißlerlieder
Alle Ergebnisse (3)
Anzeige
Wahrig Fremdwörterlexikon
Kontrafaktur
◆ Kon
|
tra
|
fak
|
t
u
r
〈
f.;
–
,
–
en;
Musik
〉
Umdichtung eines Gesangstextes (oft eines weltl. in einen geistl. od. umgekehrt) unter Beibehaltung der Melodie
[
<
lat.
contrafactus
»umgewendet, ins Gegenteil verkehrt«
<
contra
»gegen« +
facere
»machen«
]
◆
Die Buchstabenfolge
kon
|
tr
…
kann auch
kont
|
r
…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z.
B.
–
trahieren,
–
tribuieren
(
→a.
subtrahieren
,
distribuieren
).
kontrafaktisch
◆ kon
|
tra
|
f
ạ
k
|
tisch
〈
Adj.
〉
1
die Kontrafaktur betreffend, auf ihr beruhend
2
der Wirklichkeit entgegengesetzt
◆
Die Buchstabenfolge
kon
|
tr
…
kann auch
kont
|
r
…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z.
B.
–
trahieren,
–
tribuieren
(
→a.
subtrahieren
,
distribuieren
).
Alle Ergebnisse (2)
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
◆
Kon
|
tra
|
fak
|
t
u
r
〈
f.
10
〉
Umdichtung eines Liedtextes, bei der die Melodie beibehalten wird
[
<
lat.
contrafactus
„
umgewendet, ins Gegenteil verkehrt
“
, zu
contra
„
gegen
“
und
facere
„
machen
“
]
Die Buchstabenfolge
kon
|
tr...
×