Konrad II.
deutscher König seit 1024, Kaiser 1027–1039, * um 990, † 4. 6. 1039 Utrecht; erster König aus dem Geschlecht der Salier; drängte im Innern die Sondergewalten (Herzöge und Kirche) zurück, sicherte die Grenzen und festigte die kaiserliche Macht in Italien und den Zugang dorthin durch den Erwerb Burgunds mit den Alpenpässen. Konrad förderte die Klosterreform.