Kọlibris
[
Trochilidaekaraibisch
]Trochilidae
Verbreitung: Neue Welt
Lebensraum: sehr unterschiedlich, vom Regenwald bis in die Nähe ewigen Schnees
Maße: Gesamtlänge 6–25 cm, Gewicht 1,6–20 g
Lebensweise: Revierbildung während der Brutzeit, sonst einzeln oder in
kleineren Gruppen; teilweise Zugvögel
Nahrung: Nektar, Fruchtsäfte, Gliederfüßer
Zahl der Eier pro Gelege: meist 2, seltener 1 oder 3
Brutdauer: 14–19 Tage
Höchstalter: 8 Jahre
zur Ordnung der Segler (im weiteren Sinne) gehörige Familie der Vögel; rund 320 Arten in Nord-, Mittel- und Süd-Amerika; durch Schwirrflug und lange, spitze Schnäbel auf die Nektaraufnahme aus Blütenkelchen spezialisiert. Insbesondere die Männchen zeichnen sich oft durch prächtige, metallisch irisierende Schmuckfarben aus. Sie sind hummel- bis mauerseglergroß und ähneln den Nektarvögeln der Alten Welt, sind aber mit ihnen nicht verwandt. Sie bauen dickwandige, gut gepolsterte Napfnester aus Blättern und Spinnweben. Zu den Kolibris gehören die Gattungen: Bogenschnäbler, Entoxeres; Sonnenkolibris, Eutoxeres; Amazilienkolibris, Amazilia, u. a. Mit 2 g Gewicht der kleinste Vogel überhaupt ist Calypte helenae auf Kuba.