Kẹlim
[
der; türkisch, arabisch
]flach gewebter oder gewirkter Wandbehang oder Teppich, charakterisiert durch beidseitig gleiches Aussehen. Die Schussfäden gehen mustermäßig nur durch einige Kettfadengruppen, so dass an den Musterkonturen Schlitze entstehen. – Kelimstickerei, Nachahmung des Kelimteppichs durch Besticken (Kelimstiche: schräge Flachstiche), für Kissen und Vorleger.