Keilberth
Joseph, deutscher Dirigent, * 19. 4. 1908 Karlsruhe, † 20. 7. 1968 München; 1925–1940 in Karlsruhe tätig, bis 1945 in Prag beim Deutschen Philharmonischen Orchester (seit 1946 Bamberger Symphoniker, die Keilberth 1950–1968 leitete); 1945–1950 Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden mit wegweisenden Aufführungen von Opern Wolfgang Amadeus Mozarts und Richard Wagners sowie 1948–1951 erster Kapellmeister der Staatskapelle Berlin; wirkte ferner 1951–1959 in Hamburg, 1952–1956 bei den Bayreuther Festspielen, 1959–1968 an der Bayerischen Staatsoper; pflegte besonders die Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner.