Kármán
[
ˈka:rma:n
]Theodore von, US-amerikanischer Luftfahrtwissenschaftler ungarischer Herkunft, * 11. 5. 1881 Budapest, † 7. 5. 1963 Aachen; lehrte an der Universität Göttingen (1909–1912) und an der Technischen Hochschule Aachen (1913–1930), siedelte 1930 in die USA über und wurde dort Leiter des Luftfahrtlaboratoriums der Guggenheim-Stiftung. Kármán veröffentlichte u. a. grundlegende Arbeiten über Strömungslehre und Tragflächenprofile und beschrieb erstmals die nach ihm benannte Kármán’sche Wirbelstraße, eine Doppelreihe von Wirbeln, die sich hinter einem angeströmten Hindernis ausbildet.