innere Orgạne
EingeweideHerz: Aufbau (Schema)
Herz: Aufbau
Verbrauchtes Blut fließt über die Hohlvenen (A) in den rechten Vorhof (B), von dem aus es durch die Trikuspidalklappe (C) in die rechte Kammer (D) gestoßen wird. Von dort wird es durch die Pulmonalklappe (E) in die Lungenarterien (F) und in die Lunge gepresst. Angereichert mit Sauerstoff, fließt das Blut über die Lungenvenen (G) in den linken Vorhof (H) und gelangt durch die Mitralklappe (I) in die linke Kammer (J). Diese pumpt das Blut durch die Aortenklappe (K) in den Aortenbogen (L) und in die Aorta (M), die es an die Körperschlagadern weiterleitet.
© wissenmedia
Leber: Aufbau und Arbeitsweise
Leber: Aufbau und Arbeitsweise
Im Pfortaderkreislauf gelangen die im Blut resorbierten Nährstoffe aus Magen und Darm durch die Pfortader (A) in die Leber. Über die Leberarterie (B) wird sauerstoffreiches Blut zugeführt. Die Endprodukte des Leberstoffwechsels werden durch die Lebervene (C) abtransportiert. Die Galle wird in der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert. Von dort gelangt sie durch den Gallengang (D) in den Zwölffingerdarm.
© wissenmedia
Lunge: Aufbau und Arbeitsweise
Lunge: Aufbau und Arbeitsweise
Die Lungen bestehen aus schwammigem Gewebe, das von zahllosen verästelten Venen, Arterien und Bronchiolen durchzogen ist. Beide Lungenflügel werden durch einen doppelwandigen Hautsack, das Brustfell, geschützt, der ein widerstandsfreies Gleiten der Lungen im Brustkorb ermöglicht.
© wissenmedia
die im Innern des Körpers befindlichen Organe und Organsysteme.