Infektiọnskrankheiten
Inkubationszeit: verschiedene Krankheiten
Krankheit | Inkubationszeit |
Aids | 6 Monate–10 Jahre und länger |
bakterielle Lebensmittelvergiftung | wenige Stunden bis 3 Tage |
Cholera | 2–5 Tage |
Denguefieber | 2–10 Tage |
Diphtherie | 1–7 Tage |
Fleckfieber | 10–14 Tage |
Gelbfieber | 3–6 Tage |
Gonorrhö (Tripper) | meist 3 (2–7) Tage |
Grippe (Influenza) | einige Stunden bis 3 Tage |
Hepatitis A | 12–50 Tage |
Hepatitis B | 30–180 Tage |
Hepatitis C | 4–12 Wochen |
Hirnhautentzündung (Meningitis epidemica) | 1–3 Tage |
Keuchhusten | 7–14 Tage |
Kinderlähmung (Poliomyelitis) | 7–14 Tage |
Lepra | einige Monate bis 20 Jahre, in der Regel 4–5 Jahre |
Malaria quartana | 20–35 Tage |
Malaria tertiana | meist 8–20 Tage |
Malaria tropica | meist 8–12 Tage |
Masern | 9–11 Tage, gelegentlich 2 Wochen |
Milzbrand | wenige Stunden bis mehrere Tage, gelegentlich bis zu 60 Tage |
Mumps | 17–21 Tage |
Ornithose | 6–20 Tage |
Pappatacifieber | 7–10 Tage |
Paratyphus | im Mittel 10 Tage |
Pest | Lungenpest 1–2 Tage, Beulenpest bis zu 6 Tage |
Ringelröteln | 14–21 Tage |
Röteln | 14–21 Tage |
Rückfallfieber | 4–7 (3–12) Tage |
Ruhr: | |
Amöbenruhr | 6 Tage |
Bakterienruhr | 1–3 Tage |
Scharlach | 2–4 Tage |
Schlafkrankheit | 3–20 Tage |
Syphilis | 9–90 Tage |
Tollwut | durchschnittlich 1–3 Monate (selten bis zu 10 Monate) |
Tuberkulose | 4–6 Wochen |
Typhus | durchschnittlich 10 Tage |
Windpocken | 7–21 Tage |
Wundstarrkrampf (Tetanus) | meist 3–60 Tage |
Infektionskrankheiten sind Allgemeinerkrankungen, die sich aber besonders an bestimmten Organen abspielen. So finden sich bei Scharlach, Masern, Typhus, Fleckfieber, Windpocken und Röteln u. a. Ausschläge; am Darmkanal spielen sich z. B. Typhus, Paratyphus und Cholera ab; Blut und Blutkreislauf werden von Malaria und Fleckfieber befallen, Gehirn und Nervensystem von epidemischer Hirnhautentzündung, Kinderlähmung, Genickstarre, Miliartuberkulose u. a. Zur Behandlung der Infektionskrankheiten dienen neben verschiedenen Allgemeinmaßnahmen vor allem Antibiotika und Sulfonamide (Chemotherapie). Zur Bekämpfung der Infektionskrankheiten besteht die Meldepflicht an die Gesundheitsämter (meldepflichtige Krankheiten), die Maßnahmen zur Verhinderung der Weiterausbreitung ergreifen; hierher gehören Isolierung und Desinfektion der Kranken und Impfung der Gesunden zur Immunisierung.