Imitatiọn
Musik
das Wiederholen eines bestimmten charakteristischen Motivs in den verschiedenen Stimmen eines Musikstücks; ein Kompositionsprinzip, das bereits die Volksmusik kennt und das dann besonders für die Polyphonie charakteristisch wurde; in der Lehre vom Kontrapunkt gibt es viele Sonderformen: Verkleinerung, Vergrößerung, Umkehrung eines Motivs u. a., die von entscheidender Bedeutung für Kanon, Fuge und Invention wurden.