Hochfrequenz
Abkürzung HF, der Frequenzbereich von 10 kHz bis 300 GHz mit Wellenlängen von 30 km bis 1 mm. Mit der technischen Erzeugung und Anwendung von Hochfrequenz befasst sich die Hochfrequenztechnik.
Erzeugung
Heute fast nur noch mit Röhren- oder Halbleitergeneratoren (Röhrensender; Rundfunk) bis zu Frequenzen von rund 300 MHz; darüber hinaus (cm-Wellengebiet) wird mit sehr leistungsfähigen sog. Laufzeitröhren oder Wanderfeldröhren gearbeitet. Die früher üblichen Hochfrequenzmaschinen (Maschinensender, vielpoliger Generator) sind nicht mehr gebräuchlich.