Hippọkrates
Hippokrates von Chiosgriechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.; bekannt durch die Hippokratischen Möndchen (lateinisch Lunulae Hippocratis), sichelförmige Flächen zwischen den Halbkreisen über den Katheten und dem Halbkreis über der Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks, die zusammen den gleichen Flächeninhalt wie das Dreieck haben.