Die Ostseeanrainer Riga, Wisby und Lübeck schließen einen „Bund“ (Hansa), der als Ausgangspunkt der Hanse gelten kann. Gemeinsames Interesse der Städte ist die Sicherung des Ostseehandels für ihre Kaufleute.
Die deutschen Kaufleute in London schließen sich zur „Hanse der Deutschen“ zusammen („Hansa“: Schar, Bund). Seit 1157 gibt es für sie Sonderprivilegien des Königs, der ihrer Londoner Basis, dem Stalhof, nahezu Autonomie verleiht.