ein Symptomenkomplex, der durch Schädigungen des Thalamus hervorgerufen wird, wie z. B. durch Tumore, Durchblutungsstörungen oder Infarkte. Charakteristisch für das Thalamussyndrom sind Störungen des Seh- und Empfindungsvermögens (z. B. Halbseitenblindheit, teilweise Lähmung und Aufhebung der Berührungsempfindlichkeit in einer Körperhälfte usw.) auf der dem Krankheitsherd gegenüberliegenden Körperseite.