Hahnemann
Samuel Friedrich Christian, deutscher Arzt, * 10. 4. 1755 Meißen, † 2. 7. 1843 Paris; mit seinem Grundsatz „similia similibus“ [„Ähnliches durch Ähnliches“] der Begründer der Homöopathie; Hauptwerke: „Organon der rationellen Heilkunde“ 1810 (spätere Auflagen: „Organon der Heilkunst“); „Reine Arzneimittellehre“ 1811–1821; „Die chronischen Krankheiten“ 1828–1830.