Habạner Fayencen
[
-faˈjã:sən
]im 16.–18. Jahrhundert im mährisch-slowakischen Grenzgebiet durch die Habaner (Huter’sche Brüder) hergestellte Gebrauchskeramik; diese zeichnet sich vor allem durch ihre leuchtend weiße Glasur und ein farbenfrohes Pflanzendekor aus.