Haavelmo
Trygve, norwegischer Wirtschaftswissenschafler, * 13. 12. 1911 Skedsmo, † 28. 7. 1999 Oslo; 1948–1979 Professor für Statistik und Ökonometrie in Oslo; wurde durch das „Haavelmo-Theorem“ bekannt, das besagt, dass unter bestimmten Bedingungen von einem ausgeglichenen Staatshaushalt expansive Wirkungen auf den Konjunkturverlauf ausgehen können. – 1989 erhielt Haavelmo den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.