Goldene Regel der Mechanik
die Aussage, dass durch mechanische Vorrichtungen „eingesparte“ Kraft durch eine entsprechende Verlängerung des Weges „bezahlt“ werden muss. Eigentlich nur eine populäre und einseitige Formulierung des Energiesatzes (Erhaltungssätze).