Giorgione
[
dʒɔrˈdʒo:nə
]eigentlich Giorgio da Castelfranco, italienischer Maler, * um 1478 Castelfranco, † kurz vor dem 25. 10. 1510 Venedig; Schüler G. Bellinis, verwandelte die strengen Umrisse und klaren Farben des Quattrocento in fließende Linien und durchlichtete Tonigkeit und bildete den Stil der venezianischen Hochrenaissance aus. Hauptwerke: „Madonna von Castelfranco“ um 1504; „Das Gewitter“ um 1506; „Schlummernde Venus“ um 1508–1510; „Ländliches Konzert“ 1510.