Gewürzpflanzen
Würzkräuter; KüchenkräuterGewürzpflanzen: Verwendung
Name | verwendetes Pflanzenteil | Pflanzenfamilie | Verwendung |
600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 600
350 | Samen | Doldenblütler | Süß- und Backwaren, Spirituosen (Anisette-Likör) |
Basilikum(Ocimum basilicum) | Blatt | Lippenblütler | Saucen (z. B. Pesto), Gemüse (besonders mit Tomaten, Auberginen) |
Beifuß, gewöhnlich (Artemisia vulgaris) | Blatt | Korbblütler | Küchengewürz für Braten und Geflügel |
Bohnenkraut(Satureia hortensis) | Blatt | Lippenblütler | Bohnengerichte, fettes Fleisch, Pasteten |
Borretsch(Borago officinalis) | Blatt | Raublattgewächse | Salate, Suppen |
Cayennepfeffer(Capsicum frutescens) | Fruchtfleisch und Samen | Nachtschattengewächse | Hummer, Krabben, Austern, Käse- und Eiergerichte, scharfe Saucen, Hähnchen, Gemüse |
Dill(Anethum graveolens) | Blatt und Samen | Doldenblütler | Marinaden, Salate, Suppen, Saucen, Fischgerichte |
Estragon(Artemisia dracunculus) | Blatt | Korbblütler | Eier, Fisch, Huhn, Kalbfleisch, Saucen, Suppen |
Fenchel(Foeniculm vulgare) | Samen | Doldenblütler | Fisch, Marinaden, Saucen, Schweinefleisch, Geflügel |
Gewürznelke(Syzygium aromaticum, Eugenia caryophyllata) | unreife Blütenknospen | Myrthengewächse | Süßspeisen, Gewürzmischungen, Suppen, Marinaden, Beizen, Wildgerichte, Glühwein |
Ingwer(Zingiber officinalis) | Rhizom | Ingwergewächse | Backwaren, Marmeladen, Konfekt, Ingwerbier- (Gingerale) und Likörherstellung |
Kardamom(Elettaria cardamomum) | Samen | Ingwergewächse | Back- und Wurstwaren, Liköre, Tabak |
Kerbel(Anthriscus cerefolium) | Blatt | Doldenblütler | Omeletts und Saucen, Suppen, Kräuterbutter |
Knoblauch(Allium sativum) | Zwiebel | Liliengewächse | sehr vielseitig, besonders zu Suppen, Saucen, Lammfleisch, Gemüse, Knoblauchbutter |
Koriander(Coriandrum sativum) | Samen | Doldenblütler | Gewürzmischungen (z. B. Curry), Fisch, Wurst (z. B. Mortadella), Geflügel, Wildgerichte |
Kreuzkümmel(Cuminum cyminum) | Samen | Doldenblütler | Gewürzmischungen, Fisch, Wurstwaren, Käse |
Kümmel(Carum carvi) | Samen | Doldenblütler | Backwaren (Kuchen, Kleingebäck, Brot), Kohlgerichte, Käse, Suppen, Spirituosen |
Kurkuma, auch: Gelbwurzel (Curcuma longa) | Rhizom | Ingwergewächse | Fisch- und Reisgerichte, Würzmischungen (Curry), Hülsenfrüchte, Gemüse, Fleisch |
Liebstöckel(Levisticum officinale) | Blatt | Doldenblütler | Salatsaucen, Eintöpfe, Suppen, Tomatensauce |
Lorbeer(Laurus nobilis) | Blatt | Lorbeergewächse | Fleisch- und Fleischwaren, Fischkonserven |
Majoran(Majorana hortensis, Origaninum majorana) | Blatt | Lippenblütler | Saucen, Pizza, Salate (besonders Tomaten), Fleischgerichte, Gemüsegerichte |
Meerrettich, österreichisch: Kren (Armoracia rusticana) | Wurzel | Kreuzblütler | Rindfleisch (besonders zu Tafelspitz und Roastbeef), Wurst, Fischgerichte |
Muskatnuss(Myristica fragans) | Samen und Samenmantel (Muskatblüte) | Myristikazeen | Fleisch, Saucen (z. B. Béchamel), Gemüse (z. B. Spinat, Mangold), Wurstwaren, Pasteten, Milch-, Eier- und Quarkgerichte |
Origanum(Origanum vulgare) | Blatt | Lippenblütler | wie Majoran |
Petersilie(Petroselinum crispum) | Blatt | Doldenblütler | Saucen, Gemüsesuppen u. a. |
Pfeffer(Piper nigrum) (unreife Früchte = schwarzer Pfeffer; reife, geschälte Früchte = weißer Pfeffer) | Früchte | Pfeffergewächse | vielseitig, besonders zu Fleisch, Gemüse, Käse |
Pfefferminze(Mentha piperita u. a.) | Blatt | Lippenblütler | Saucen, Gemüse, Gelees, Obstsalate, Sorbets, Tees |
Piment, auch: Nelkenpfeffer (Pimenta dioica) | unreife Beeren | Myrthengewächse | Wurstwaren, Schweinefleisch, Wildpasteten, Marinaden, Suppen, Kuchen, Pudding |
Rosmarin(Rosmarinus officinalis) | Blatt | Lippenblütler | Lammfleisch, Rinderbraten |
Safran(Crocus sativus) | Blütennarben | Liliengewächse | Färben und Würzen von Reisgerichten, Fischsuppen, Backwaren |
Salbei(Salvia officinalis) | Blatt | Lippenblütler | Schweinefleisch, Gans, Ente, Kalbsleber, Teigwarengerichte |
Sassafras(Sassafras albidum) | Blätter, Wurzel, Rinde, Mark | Lorbeergewächse | Suppen, Saucen, Fleisch- und Fischgerichte, alkoholische Getränke |
Schwarzkümmel(Nigella sativa) | Samen | Hahnenfußgewächse | Brot u. a. Backwaren, Pasteten, Gemüsegerichte, Gewürzmischungen |
Sellerie(Apium graveolens) | Samen | Doldenblütler | Salate, Eintöpfe, Nudelsaucen, Reisgerichte, Fischsuppen, Marinaden, Brot und Gebäck |
Senf(Sinapsis alba und Brassica nigra) | Samen | Kreuzblütler | Würzmischungen für Fleisch- und Fischmarinaden, zum Einlegen von Gemüse (besonders Gurken) |
Sternanis(Illicium verum) | unreife Frucht | Magnoliengewächse | Gewürzmischungen, Brühen, Marinaden, Suppen, Saucen, Ente, Schweinefleisch, Huhn, Fisch, Meeresfrüchte, Backgewürze (z. B. für Lebkuchen) |
Thymian(Thymus vulgaris) | Blatt | Lippenblütler | Fleisch, Fisch, Geflügel, Tomatensaucen |
Vanille(Vanilla planifolia) | Frucht (Schote) | Orchidee | Schokolade- und Konfektherstellung, Süßspeisen, Eis, Gebäck, Saucen auf Milchbasis, Buttercremes |
Wacholder(Juniperus communis) | Beeren | Zypressengewächse | Gewürzmischungen, Spirituosen (z. B. Wacholderbranntwein, Genever, Gin), Fischgerichte und Fischkonserven, Marinaden, Sauerkraut |
Wermut(Artemisia absinthium) | Blatt | Korbblütler | Spirituosen (Wermutwein, Absinthlikör) |
Zimt(Cinnamomum aromaticum) | Rinde | Lorbeergewächse | Back- und Süßwaren, Liköre, gekochte Früchte (besonders Äpfel) |
Zitronenmelisse, Melisse (Melissa officinalis) | Blatt | Lippenblütler | Geflügel- und Wildfüllungen, Salate, Desserts |